Keine zukünftige Stromerzeugung ohne Verständnis der Vergangenheit, die Konferenz über stillzulegende, thermische Kraftwerke

Keine zukünftige Stromerzeugung ohne Verständnis der Vergangenheit, die Konferenz über stillzulegende, thermische Kraftwerke

[März 2025] Europa erlebt tiefgreifende Strukturveränderungen im Energiesektor, die für  thermische Kraftwerke häufig zur vorzeitigen Stilllegung führen. Doch wie läuft die Handhabung solcher nicht mehr gewünschten Kraftwerke ab und welche Komplexität ist mit der Stilllegung verbunden?

Wie lässt sich die Wertschöpfungskette vom Marktbedarf für solche gebrauchten Kraftwerke und Komponenten bis hin zu deren Bereitstellung für eine Wiederverwendung definieren? troveo© bietet einen ganzheitlichen Überblick über das Zusammenspiel aller Elemente und die kritischen Erfolgsfaktoren.

SPRINT! Energy Consulting eröffnet die 4. europäische Konferenz zur Stilllegung und zum Rückbau thermischer Kraftwerke, die vom 24. bis 25. April 2025 in Prag stattfindet und von www.monbienevents.com organisiert wird, mit einer speziellen Präsentation zum Thema:

  • Die systematische Bewertung des Restmarktwertes von Kraftwerken im Portfolio,
    1. die als Reserve weiter genutzt werden sollen
    2. die erst noch stillgelegt werden sollen und
    3. die bereits stillgelegt wurden und somit zurückzubauen sind
  • Die Herausforderungen für das Portfolio des Verkäufers
  • Der Energieproduktionsbedarf als Vorgabe für das Portfolio des Käufers und die damit verbundenen Kapitalkosten
  • Die Wertschöpfungskette vom Marktbedarf an Kraftwerken und Komponenten bis zur Wiederverwendung, beginnend mit der Stilllegung des Kraftwerks, einer gründlichen Kauf-/Verkaufsbewertung, dem Kaufvertrag, dem Abbau, dem Transport, der Montage bis hin zur Wiederinbetriebnahme!

In unserer Präsentation möchten wir die Komplexität des Stilllegungs- und Abrissprozesses thermischer Kraftwerke und die damit verbundenen Folgen erläutern. Im Zuge der Energiewende in Europa bietet der schrittweise Ausstieg aus thermischen Kraftwerken sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die Komplexität der Energiereform sowohl in der EU als auch in Nicht-EU-Regionen erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um sicherzustellen, dass diese Anlagen weiterhin Werte darstellen.

Unsere Präsentation basiert auf realen Fallstudien und Erfolgsgeschichten. Wir freuen uns, diese Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Sie in dieser Phase zu unterstützen. Schreiben Sie uns einfach an team[at]troveo.de und wir senden Ihnen gerne unsere Präsentation dieser Konferenz zu.